Therapieansatz

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – kurz erklärt

Worum es geht

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass unser Erleben und Verhalten auch von inneren – oft unbewussten – Konflikten, Erfahrungen und Beziehungsmustern geprägt wird.
Im geschützten Rahmen werden diese Zusammenhänge verständlich: Was belastet aktuell? Welche inneren Muster halten Schwierigkeiten aufrecht? Und welche neuen Wege können daraus entstehen?

Warum dieser Ansatz für Kinder & Jugendliche passt

Kinder und Jugendliche denken und fühlen nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern, Spielen und Geschichten. Der Ansatz nutzt genau das: Er schafft Raum, in dem Gefühle Ausdruck finden, Bedeutungen sichtbarer werden und Selbstverständnis wachsen kann – in einer Haltung, die zugewandt, ruhig und verlässlich bleibt.

Was sich verändert

  • Gefühle besser verstehen und benennen können
  • innere Bedürfnisse erkennen und einordnen
  • eigene Handlungsmöglichkeiten erweitern
  • mehr Sicherheit in Beziehungen und im Alltag gewinnen

Ziel

Ein vertieftes Verständnis für die eigene Situation zu entwickeln – und Fähigkeiten, mit inneren Konflikten und belastenden Gefühlen angemessen umzugehen. Das stärkt Selbstwirksamkeit und eröffnet Entwicklungsspielräume.