Therapie

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

Wann ist eine Therapie hilfreich?

Kinder und Jugendliche erleben Phasen, in denen Gefühle, Gedanken oder Situationen überwältigend wirken. Manchmal hilft es, das nicht alleine tragen zu müssen: Psychotherapie schafft einen geschützten Rahmen, in dem wir gemeinsam sortieren, verstehen und neue Wege finden. Tiefenpsychologisch fundiert heißt: Wir schauen auf das, was gerade schwer ist – und auf die inneren Zusammenhänge, die darunter liegen.
Zugewandt, verständlich, in einem Tempo, das passt.

Wobei ich helfe

  • Ängste und anhaltende Sorgen
  • Depressive Verstimmungen und Traurigkeit
  • Verhaltensauffälligkeiten und Konflikte
  • Schwierigkeiten in der Schule oder im sozialen Umfeld
  • Nach belastenden Erfahrungen und anhaltender Überforderung
  • Emotionale Krisen und größere Lebensveränderungen
  • Therapie bedeutet hier: sprechen, nachspüren, verstehen – und, je nach Alter, auch spielerisch und kreativ arbeiten (Zeichnen, Basteln, Symbol-/Rollenarbeit). Ziel ist, Gefühle und Bedürfnisse zuordnen zu können, Handlungsspielräume zu erweitern und Stabilität im Alltag zu gewinnen. Der Rahmen bleibt verlässlich; die Schritte sind individuell abgestimmt.

  • Eltern werden – je nach Fragestellung – regelmäßig einbezogen. Das schafft Transparenz, verbindet Therapie und Alltag und erleichtert gemeinsame Absprachen.

  • biete ich auch unabhängig von einer laufenden Therapie an – auf Wunsch als einzelnes Orientierungsgespräch oder als kurze, fokussierte Begleitung.
    Typische Themen sind z. B. Grenzen und Regeln, Umgang mit Gefühlen, Medien- und Alltagsfragen, Schule und Freundschaften oder Geschwisterkonstellationen. Ziel ist, Sicherheit in Entscheidungen zu gewinnen und alltagstaugliche Schritte zu finden.

  • Am Anfang steht das Erstgespräch: Wir lernen uns kennen, klären Anliegen und vereinbaren die nächsten Schritte. In den folgenden Terminen entwickeln wir gemeinsam Ziele und eine passende Frequenz. Wichtig ist ein vertrauensvoller Rahmen – verlässlich und verständlich.